Saison 2021

*Saison 2021*

Liebe Mitglieder, Interessierte und Tierfreunde,

nun beginnt wieder die Jungtier Saison. Hier sind einige Punkte zu beachten um alles richtig zu machen.

Thema Vögel: Viele Jungvögel verlassen ihr Nest bereits bevor ihr Gefieder vollständig ausgebildet ist. Obwohl sie in dieser Situation recht hilflos wirken, sind sie in den seltensten Fällen von ihren Eltern verlassen. Sie werden weiterhin von Ihnen außerhalb des Nestes gefüttert und verpflegt. Diese Jungvögel brauchen immer wieder Pausen zwischen ihren Flugversuchen und fliegen deshalb nicht gleich weg, wenn sich Menschen nähern.

Deshalb sollte in diesen Situationen die Jungvögel genau beobachtet werden. Der Vogel kann aufgegriffen werden und gegeben falls wieder in das zugehörige Nest oder in ein nahegelegenes Gebüsch gesetzt werden. Weit weg von Straßen, Gefahrenzonen und Fußgängern wo sie in Ruhe gelassen werden.

Natürlich benötigen nackte Jungvögel immer HilfeHier ist Wärme überlebenswichtigBitte nichts füttern solange die Vogelart nicht bestimmt ist! Unwissenheit und falsche Nahrung kann zu einem grausamen Tod führen!

Thema Säugetiere: Hier ist es enorm wichtig die Situation zunächst einige Zeit (1-2 Stunden) zu beobachten (natürlich aus sicherer Entfernung), ohne die Tiere, (gegebenfalls die Elterntiere) zu erschrecken oder in die Flucht zu schlagen. Oft werden gerade Säugetiere mehrere Stunden alleine gelassen. Gerade Rehe und Hasen werden gut getarnt in Feldern und Wiesen zurückgelassen. Dort werden sie nur zum Säugen von ihren Elterntieren aufgesucht. Daher sind hier nicht gleich Waisenkinder zu vermuten. Bitte hier die Finger weglassen, denn der menschliche Geruch schreckt die Elterntiere ab. Dann werden die Jungtiere eventuell nicht mehr von diesen angenommen.

Deshalb ein dringlicher Appell an alle, bitte nur eingreifen und das Tier in menschliche Obhut nehmen, wenn offensichtlich geschwächte, kranke, ausgehungerte, unterkühle oder durchnässte Jungtiere gesichtet werden. Und auch nur, wenn nach längerer Beobachtung kein Elterntier sich um das Kleine kümmert. Sonst werden die Jungtiere unnötig den Eltern entrissen. Was selbstverständlich nicht gewünscht ist. Bitte bewegen Sie sich in dieser Zeit im Wald äußerst rücksichtvoll und vorsichtig um die Jungtiere und ihre Eltern nicht zu stören.

Vielen Dank für eure Hilfe und euer Engagement!

Wir freuen uns auf das Jahr 2021

Bilder dienen der Aufmerksamkeit-Saison 2020

154947767_2863202640628874_5750871538004422238_n.jpg

Schnee, Schnee und noch mehr Schnee (Januar 2021)

Das Wetter ist für uns Menschen einfach nur fantastisch!

Doch für viele Tiere leider nicht, sie leiden durch die starken Schneemassen an Hunger und Durst. In den vergangenen Tagen war dadurch einiges los:

2 Amseln, 2 Haussperlinge, ein Mäusebussard, ein Turmfalke, ein verwirrter Siebenschläfer und ein Grünspecht! Leider waren die zwei Greifvögel schon so erschöpft und schwach, dass sie kurz nach dem Eintreffen ihre Augen für immer schlossen

Dem Grünspechte geht es heute schon wieder besser. Auch der Siebenschläfer hat sich schon einwenig erholt! Eine der Amseln sowie ein Haussperling konnte bereits an unserer Futterstelle wieder freigelassen werden.

Bitte gebt gut Acht und haltet die Augen offen! Falls ihr ein erschöpftes oder krankes Wildtier findet, dann handelt sofort! Es ist momentan kalt und es gibt wenig Nahrungsangebote! Danke

Notfallnummer 01712672018

139685518_2832307450385060_4252008186317385419_n.jpg